Bei der Beleuchtung merkt man leider, daß Monzoom doch ein ganzes Stück weniger
als andere (aber auch wesentlich teurere) Programme kann. Damit die Qualität
der Bilder aber trotzdem so, wie bei den Profis wird, muß man eben etwas trickreicher
vorgehen! Eine Szene im All zu beleuchten ist recht leicht, da die Lichter überall
sein können und es eigentlich kein Streulicht gibt. Eine Szene aber draußen,
auf der Erde, und dann auch noch am Tage... ja, da muß man schon mehr machen.
Wenn man einfach ein Licht als Sonne benutzt, dann wirkt das Ganze doch ziemlich
unnatürlich.
Der Schatten von den Objekten ist völlig Schwarz. Die Szene wirkt viel zu dunkel,
selbst als Gewittersimulation geht das Bild nicht durch. Es fehlt einfach das
Streulicht.
In Monzoom gibt es so eine Art Streulicht. Es heißt 'Ambientes Licht' und ist
bei den Materialien zu finden (Warum eigentlich da?). Mit diesem Licht kann
man eine gewisse Grundhelligkeit und Grundlichtfarbe erzeugen. Das funktioniert
auch. Der Kontrast der Szene nimmt da durch jedoch stark ab.
Besser ist es, wenn man das Streulicht mit echten Lichtquellen, die keinen Schatten
werfen, erzeugt.
Der Grund dafür ist hier zu sehen:
Das rechte Bild zeigt die Szene mit 'Ambientem' Licht. Links wurde die Grundhelligkeit
mit 4 zusätzlichen Lichtern erzeugt. Dazu gleich mehr.
Man kann deutlich sehen, daß links die Farben irgendwie matt sind. Es
gibt keine richtigen Abstufungen und somit fehlen die Details. Das kann man
sehr gut am Stein im Vordergrund sehen. Die Farben wirken blaß. Der entscheidendste
Faktor ist aber, daß das 'A'-Licht von allen Seiten wirkt. Auch von unten, wie
bei der Brücke zu sehen ist. In der Natur wird das Wasser aber niemals so viel
Licht reflektieren, um die Brücke von unten so zu erhellen!
Wie habe ich die Lichter angeordnet?
Ich bin ganz einfach an die Ecken meiner Szene gegangen. Die 4 Lichter haben
jeweils ca. 1/4 der Helligkeit vom 'A'-Licht und der Schattenwurf ist aus. Das
ist alles!
Die Anzahl und die Position ist natürlich nur in diesem Bild gerade richtig.
Jede Szene hat so ihre Eigenheiten. Das Licht sollte aber immer so weit wie
möglich vom Objekt entfernt sein.
Tutorial von Andreas 'Malzbie' Knauf: www.malzbie.de